Streicher

Für uns alle war der heutige Gipfel mal wieder eine Erstbegehung und so stiegen wir, schon ein wenig aufgeregt, vom P-Schmelz, 750m, bei Inzell dem Gipfel entgegen. Die Wettervorhersage versprach uns einen Schönwettertag und der sehr abwechslungsreiche Steig tat auch seines dazu, uns einen schönen Tourentag zu bereiten. Der Steig verlief im wahrsten Sinne des Wortes „über Stock und Stein“ und steil, bis 20 Grad, aufwärts. Immer wieder bot sich uns ein herrlicher Blick ins Tal auf Inzell und auf die umgebende Bergwelt. Vorbei an der Knappenkapelle am Fahrriesboden, 850m, verlief unsere Route zur Hälfte durch Bergwald und dann durch die sog. Schneegrube, in der tatsächlich noch ein paar Schneefelder lagen, in steilen felsigen Serpentinen hinauf in den Sattel zwischen Zenokopf und Streicher. Hier gönnten wir uns mal wieder eine Pause bevor wir dann die letzten 50 Hm auf den Gipfel stürmten und die 360-Grad-Panoramaaussicht genossen. Den obligatorischen Gipfelschnaps nahmen wir an der Inzeller Skihütte, 1550m, zu uns, an der wir unsere Mittagspause genossen. Der weitere Abstieg erfolgte dann als Rundtour, und ab der Kienbergalm, 1440m, auf breiter Forststraße, vorbei an Endres und Weiße Wand, und nochmals an der Knappenkapelle vorbei, mit letztem Blick auf den Streichergipfel, wieder zum Parkplatz. …und schon zückten die Mädels ihre Smartphones auf der Suche nach der best bewertetsten Kaffee-Kuchen-Abschlusseinkehr und diese zelebrierten wir dann auf der kleinen Terrasse im Kur-Kaffee-Inzell bei leckerem Kaffee und sehr leckerem und großen Kuchen.