Jägerkamp-Runde

Am Sonntag, den 17. November trafen sich fünf Wanderer im trüben München und fuhren mit dem Zug nach Schliersee. Noch während der Fahrt lockerte sich der Hochnebel und blauer Himmel kam zum Vorschein. Beim Start der Wanderung am Spitzingsattel war keine Wolke mehr zu sehen, doch es herrschten eisige Temperaturen und die Schattenhänge waren von einer dünnen Schneeschicht bedeckt. Dies änderte sich jedoch, als wir unterhalb der Schönfeldalm in die Sonne kamen und alle Jacken wurden in den Rucksäcken verstaut. Nach der Hütte bogen wir links ab und bestiegen auf unmarkierten Wegen das „Wilde Fräulein“. Der steile und im Schatten recht vereiste Pfad war dabei durchaus eine Herausforderung. Nach einer kurzen Fotopause ging es auf dem Rücken weiter Richtung Jägerkamp. Um den Menschenmengen am Gipfel etwas zu entgehen, gab es die Gipfelbrotzeit bereits am Vorgipfel.

Der Weg führte uns über den Hauptgipfel weiter zur Benzingspitz, wo wir planmäßig links ins Aurachtal absteigen wollten. Die eisige Nordseite wirkte allerdings so wenig einladend, dass wir uns kurzerhand umentschieden. Also blieben wir in der Sonne und gingen weiter über die Schnittlauchmoosalm zum Rauhkopf.

Durch den eisigen Wind wurde es trotz Sonnenschein zunehmend kalt, also besuchten wir die Berggaststätte an der Taubensteinbahn, wo wir uns im Wintergarten aufwärmen konnten. Anschließend stiegen wir zum Spitzingsee ab und nahmen von der Talstation der Bergbahn den Bus zurück nach Neuhaus und den Zug nach München. Eine wunderschöne Runde bei herrlichem Spätherbst-Wetter, die problemlos auch mit öffentlicher Anreise machbar ist.