Durch Absagen geschrumpft (s.Bild) wollte unsere Ü 60 MB-Gruppe als Alpenvereinsgruppe dennoch nicht nur Radeln im Ahrntal oder Pustertal, sondern hinauf in die Ruhe der hier zumindest im Mai einsamen Berge.
Das breite Ahrntal, in dem unser Hotelort Gais liegt, geht an den Talrändern steil in die Berge hoch, erst in einer bewaldeten Steilstufe, dann in langen mit Almen bewirtschafteten Tälern bis zu den bei uns noch verschneiten hohen Bergen z.T. über 3000m z.B. der Rieserfernergruppe.
Das verhalf uns bei unseren 3 Touren zu anfangs immer schnell abgespulten Höhenmetern auf kaum befahrenen Asphaltstraßen mit tollen Blicken ins Haupttal (s. Bild), dann folgend Forstwegauffahrten durch wunderschöne Hochtäler mit Zirben, Lärchen und Ahornbäumen zwischen lauschig gelegenen Almen. Und zum Schluss auch mal ein steiniger Karrenweg, wie am dritten Tag zur Jagdhütte auf 2070m im Wielental. Eine gemütliche Rast auf einer Bank unter dem Hüttendach zum Brotzeiteln und Umziehen, absolute Ruhe und die umgebenden Berge im Auf- und Eintauchen in den Nebel – was braucht das Bergsteigerherz sonst (s.Bild)? Mögliche Gipfel wie der Hühnerspiel (2136m) oder der Speikboden (2200m) mussten leider wegen des unbeständigen, in höheren Lagen nebeligen Wetters aus der Planung gestrichen werden.
Unsere Touren im Einzelnen (jeweils direkt vom Hotel in Gais (841m) aus):
Am Anfahrtstag: Runde über Bruneck, Percha nach Mühlwald(1460m) und über Uttenheim zurück (870hm, 31km)
Am zweiten Tag: Runde ins Mühlbachtal bis Badl (1694m) (1220hm, 38km)
Am dritten Tag: Fahrt über Percha nach Oberwielenbach (1506m), weiter ins wunderschöne Wielental zur Haidacher Alm (1883m) und dann zur Jagdhütte (2070m) (1400hm, 43km). Anm.: Leider trafen wir bei unserem abschließenden Besuch der Erdpyramiden ohne Räder nicht mehr wie erhofft unsere Wandergruppe, vielleicht auch weil wir vergaßen im Cafe nachzuschauen……..
Gerhard Zöllner