Klettern und Sichern Hochalpin

Wann

7. Juli 2023 - 10. Juli 2023    
Ganztägig

Buchungen

Bitte erst anmelden um sich einen Tourenplatz zu sichern. Wenn trotz Anmeldung keine Buchung vorgenommen werden kann, sind alle Plätze bereits vergeben.

Wo

Kaunergrathütte
Kaunergrathütte, Kaunergrathütte

Veranstaltungstyp

Wer anspruchsvollere Hochtouren im klassischen 2-3er Felsgelände machen möchte, und dabei nicht mangels Kenntnis von Sicherungsmethodik alles seilfrei gehen will, ist hier richtig.

Gemeinsam lernen und üben wir verschiedene Sicherungstechniken, wie z.B. das Gleitende Seil, Seilabbund und das situative Wechseln der Sicherungsmethode. Mobile Sicherungsmittel sowie Standpaltzbau sind ebenfalls zentrale Themen des Kurses.
Erste Grundlagen lernen wir in Garching bei einem Übungsabend und wenden diese auf Klettertouren rund um die Kaunergrat Hütte im Pitztal an. Bei zwei Seilschaften wird jeweils ein Trainer mit dabei sein. Eine weitere Seilschaft ist betreut, aber eigenständig unterwegs.

Anfahrt am Freitagmorgen, Rückfahrt Montagabend nach der Tour in Fahrgemeinschaften. Die Teilnahme an den Vortreffen ist Pflicht.

Voraussetzungen

  • Regelmäßiges, selbstständiges Klettern in der Halle und im Klettergarten
  • Mindestens 4er im Klettergarten
  • Tritt- und Schwindelfreiheit in ausgesetztem, schrofigen Felsgelände
  • Idealerweise erste Erfahrung in Mehrseillängen-Routen
  • Um in der selbstständigen Seilschaft klettern zu können, benötigst Du zusätzlich:
    • Kurs bzw. Erfahrung in Mehrseillängen-Routen
    • Sicheres Vorsteigen im Klettergarten bis 5

Termine

  • Mi. 5.7.23; 17:30-21 Uhr: Klettern und Sicherungstechnik, Vortreffen, ggf Ausleihe, KB Freimann

Buchungen

Tickets

Du musst dich anmelden oder registrieren, um eine Buchung vorzunehmen zu können.