
Die Große Klammspitze ist der höchste Gipfel des langen, vom Sonnenberg zum Grubeneck ziehenden Gebirgskamm und hat wegen seiner Lage direkt am Alpenrand großartige Ausblicke zu bieten.
Diese Tour ist vor allem im späten Frühahr und im Herbst sehr zu empfehlen, da der Aufstieg zur Brunnenkopfhütte wegen seiner Südexposition sehr früh ausapert und es im Sommer eigentlich etwas zu heiß ist. Der Weiterweg zur Großen Klammspitze erfolgt in großartiger Gebirgslandschaft und erfordert zum Schluss auch etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.
Am Westende des Schloß-Linderhof-Parkplatzes beginnt bei einer Brücke der ausgeschilderte Anstieg zur Brunnenkopfhütte. Parallel zu einem Bach ansteigen gelangt man zu einer Gabelung. Man quert den Bach und später eine Forststraße, um auf einem Karrenweg weiter nach Norden anzusteigen. Zunächst in Serpentinen, dann in einer ansteigenden Querung und wieder in Kehren erreicht man schließlich den langen, von Oberammergau Richtung Westen ziehenden Gebirgskamm. Hier stößt auch der vom Pürschlinghaus kommende Weg hinzu. Man hält sich links und wandert somit deutlich flacher zur Brunnenkopfhütte weiter. Bei der Hütte geht es nicht nach rechts zum Brunnenkopf hinauf, sondern geradeaus weiter nach Westen (Schild: Alpine Erfahrung und Trittsicherheit notwendig). Man überquert einen kleinen Sattel und hat einen tollen Blick auf die vor uns liegende Klammspitze. Leicht absteigend geht es in den Bergkessel östlich der Klammspitze und dann wieder steiler auf zuletzt schlechtem Weg hinauf zu einem Sattel mit schöner Sicht auf das Ammertal. Von hier ist es nur ein Katzensprung zu einem weiteren Sattel von dem es dann in leichter Kletterei immer den roten Punkten folgend über die Südflanke zum Gipfelkreuz der Großen Klammspitze hinauf geht.
Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg.
Gehzeit: 5,5 Stunden, 1.000 HM, Weglänge: 13,6 km
Buchungen
Sie sind entweder nicht angemeldet oder der Anmeldeschluss für die Buchung wurde bereits beendet.