Hoteltour: Levico Terme

Vollaufgelöste Bilder laden
Verfügbar bis 16.06.2024

Anreise und Monte Panarotta (2007m)
Genau vier Stunden dauerte die Anfahrt bis zum Parc-Hotel du Lac in Levico-Terme, ca. 600 Hm, oberhalb von Trento. Da die Sonne noch bis abends scheinen sollte, schlugen die beiden Tourenleiter eine Bergtour vor. Wir fuhren also mit den Pkw’s weiter bergabwärts bis nach Vetriolo auf eine Höhe von 1450 Meter. Von hier stiegen wir auf einem schön angelegten Bergsteig auf den Gipfel des Monte Panarotta, 2001m. Der Steig führte vorbei an der riesigen Holzskulptur „Lupa del Lagorai“. Diese Wölfin wurde aus dem Holzabfall geschaffen, dem nach dem verheerenden Orkan von 2018 über 20 Mio. Bäume in der Region zum Opfer fielen. Die Gipfelpause genossen wir mit der fantastischen Rundumsicht und der Abstieg erfolgte auf einem anderes Steig, vorbei am Refugio Panarotta. Das Wetterglück war heute mit uns, erst auf der Abfahrt erlebten wir einen heftigen Graupelschauer. Dieser erste Tourentag schloss erfolgreich mit einem leckeren mehrgängigen Abendessen und Abendtrunk in gemütliche Runde im Aufenthaltsbereich des Hotels vor der Rezeption.

Rundtour über die Cima Vezzena (1907m)
Abenteuerlich war bereits die Anfahrt hinauf auf den Passo Vezzena, 1402m, über enge Serpentinenbergstraßen und durch enge Felstunnel. Vom Parkplatz verlief der schöne Weg zuerst auf gutem Forstweg, vorbei an der Kapelle San Giovanni Battista und an der 1.Weltkrieg-Festung Forte Busa Verle, bevor der Forstweg dann überging in einen waldigen Steig hinauf auf den Il Pizzotto, 1756m, und weiter auf den Gipfel des Cima Vezzena, 1907m. Der Abstieg erfolgte auf dem Sentiero della Pace und die Abschlusseinkehr zelebrierten wir in der Malga Rivetta. …und erst hier regnete es in Strömen: Glück gehabt.

2-Seen-Runde
Auch heute versprach die Wettervorhersage „Regen erst am Nachmittag“ und endlich wollten wir nun auch die Seenlandschaft erkunden. Auf sehr schön angelegten Waldpfad umrundeten wir den Levico-See, erstiegen den Hügel zum kleinen Ort Tena, 600 Hm und bewunderten den größeren Lago Caldonazzo, der sich unter uns ausbreitete. Zurück im Hotel genossen viele den SPA-Bereich oder gönnten sich eine wohltuende Massage. Zum Abendessen trafen wir alle wieder zusammen und wurden durch die italienische Küche verwöhnt.

Rückreise und Pendling (1564m)
Da am Vorabend die Frage nach einer Abschlusstour aufkam, sichteten die beiden Tourenleiter die wetterbedingten Möglichkeiten und wurden in der Region Kufstein fündig: Der Pendling.
Um 8:30 Uhr war Abfahrt und in exakt 3 Stunden waren wir am P-Schneeberg in Thiersee, 970m, wo unser Aufstieg begann. Das Ziel war insofern besonders, da mehrere Personen, unter anderen die beiden Tourenleiter, heute zum ersten Mal diesen Berg bestiegen. Bei leichtem Sonnenschein folgten wir der breiten Forststraße (im Winter Rodelstrecke) bergauf. Nach ca. 10-15 Minuten verließen wir die breite Straße und gingen, gut markiert mit rotem Punkt und Schildern (“Pendling”), in den Wald. Der gut angelegte Steig gewährte schöne Aussichten in die umgebende Bergwelt und hatte eine angenehme Steigung. Die Aussicht am Gipfel ist super und wir erreichten wenig später das Pendling-Haus. Hier luden uns die Bierbänke und der wunderbare selbstgebackene Kuchen zur Rast in der Sonne ein. Die Aussicht von hier ist grandios, das Kaisergebirge liegt vor den Füßen und die Sicht reicht bis zum Großvenediger. Einfach herrlich! Der Abstieg erfolgte bequem über den Forstweg und in einer Stunde fuhren wir nach hause.