Punkt 9 Uhr ging es los, da alle 14 Wanderer*innen pünktlich am P-Wildbichl, 750m, unterhalb von Sachrang, angekommen waren. Über einen Wiesenhang, durch ein kleines Wäldchen und über den Walchentaler Bach führte uns der teilweise sehr vereiste Pfad zum sog. Ritzgraben. Ab hier verlief unser Steig über eine Forstraße in strahlendem Sonnenschein durch das Gabn-Kar zur Wildbichl-Alm, 1060m. Nachdem wir uns vergewissert hatten, dass die Alm heute geöffnet ist, war klar, daß wir hier unsere Abschlußeinkehr genießen würden. Aber zuerst mußte unser Tagwerk vollbracht werden, ab hier mit Grödeln: Auf einer Höhe von 1150 Metern querten wir einen Wiesenhang und „erklommen“ die Karspitze, 1241m, mit der „Schönen Aussicht“ und gönnten uns einen wunderbaren Panoramablick in die umgebende Bergwelt und runter ins nebelverhangene Inntal. Vorbei an der Rettenbachalm, 1200m, stiegen wir über den Riederbauerweg hinauf auf den Wandberg, 1454m, die letzten 50 Höhenmeter steil. Leider ohne Peters Gipfeltrunk erfolgte der Abstieg zur Wandberghütte auf steilem und vereisten Steig an der kleinen Maria-Hilf-Kapelle vorbei, um dann erst einmal auf der Sonnenterrasse der Hütte zu enden, auf der wir Suppen, noch warmen Kuchen und die verschiedensten Getränke genossen. Der Abstieg erfolgte nun östlich um den Wandberg herum und zurück zur Wildbichl-Alm, und es war kaum zu glauben, genossen einige auch hier nochmals Kaffee und Kuchen. Zurück am Auto waren wir überrascht, dass ein ganzer Tourentag vorüber war, und scheeee was!





