Stressreduktion und Entspannung durch Bergwandern/Wandern – Kick Off

Wann

22. März 2023    
18:00 - 20:00

Buchungen

Bitte erst anmelden um sich einen Tourenplatz zu sichern. Wenn trotz Anmeldung keine Buchung vorgenommen werden kann, sind alle Plätze bereits vergeben.

Veranstaltungstyp

Zertifiziertes 12-Wochen-Programm

 

Kursinhalt – Worum geht es?

Stress und stressbedingte Erkrankungen sind in unserer Gesellschaft zu einer großen Last geworden und viele haben die negativen Auswirkungen von Stress mit einhergehenden Gesundheitseinbußen schon selbst erfahren. An Wissen und guten Ratschlägen, wie man dem Stress begegnet, mangelt es nicht, meist jedoch an der Umsetzung.

Eine Antwort auf zu viel Stress kann in einer Rückbesinnung auf die Natur und einem gesundheitsorientierten Aufenthalt in ihr liegen. Nicht schneller – höher – weiter ist das Motto, sondern bewusster – langsamer – intensiver.

Die Sektion Garching bietet als Vorbeugung ein hochwertiges, angeleitetes 12-wöchiges und standardisiertes Entspannungsprogramm mit 4 Bergwanderungen und 8 Stadtpark-/Waldwanderungen an. Im Fokus stehen das Bergwandern und Wandern in den Bergen/Mittelgebirgen und der urbanen Natur sowie die Einübung einfacher Stressreduktions- und Entspannungsübungen. Grundlage hierfür sind die Erkenntnisse aus der aktuellen Naturtherapieforschung.

Kursziel – Was soll erreicht werden?

Mit dem vom Deutschen Olympischen Sportbund zertifizierten 12-Wochen-Programm „Stressreduktion durch Bergwandern/Wandern“ sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehr Stresskompetenz und Eigenverantwortung entwickeln, ihr Gesundheitsverhalten nachhaltig stärken und ihr Wohlbefinden  verbessern, mit Transfer in den Alltag.

Es geht also darum, über den Aufenthalt in der Natur den Stresspegel zu senken, die Lebensqualität zu verbessern und die persönlichen Bewältigungskompetenzen zu stärken.

Teilnahmevoraussetzungen – Wer kann am Programm teilnehmen?

Alle interessierten Mitglieder ab 18 Jahren, die unter Stressbelastungen leiden und lernen wollen, mit diesen entspannter und bewusster umzugehen, um dadurch negative Stressfolgen zu vermeiden. In besonderem Maße werden diejenigen eingeladen, die lange nicht körperlich aktiv waren und über das Bergwandern/Wandern eine Änderung und Aktivierung eines weniger stressbelastenden Lebensstils erreichen möchten.

Für Mitglieder mit akut behandlungsbedürftigen, psychischen und oder physischen Erkrankungen sind die Maßnahmen des Programms nicht geeignet.

 

Voraussetzungen – Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Sie begehen angelegte Wege, Pfade oder Steige, die ohne spezielle Vorkenntnisse von jedem durchschnittlich konstituierten Bergwanderer bewältigt werden können (bis maximal 800 Hm oder Gehzeiten bis maximal 6 h). Trittsicherheit ist im Gebirge immer nötig. Es werden keine Touren mit außerhalb der Regel liegender Absturzgefahr begangen. Das Tagesgepäck sollte 8 kg nicht übersteigen.

Fragen beantworte ich gerne per Mail

Buchungen

Sie sind entweder nicht angemeldet oder der Anmeldeschluss für die Buchung wurde bereits beendet.